1. Werden Sie Experte in Ihrer Region. Achten Sie das ganze Jahr über auf die einheimischen Vögel. Sie erfahren mehr über die Naturgeschichte, saisonale Bewegungen, Lebensraumbedürfnisse und Identifizierung der einzelnen Arten und werden in der Lage sein, Neuankömmlinge und Raritäten zu entdecken. All das und Sie sparen Geld und natürliche Ressourcen!
2. Finden Sie einen Vogelbeobachtungspartner. Teilen Sie den Spaß und die Kosten bei Vogelbeobachtungsausflügen.
3. Führen Sie eine Jahresliste und eine Hinterhofliste. Wenn man anfängt, Vögel nach Jahr und Ort zu verfolgen, sind sogar Tauben und Stare wieder neu, zumindest für einen Tag. Wenn Sie Lücken in Ihrer Garten- oder Arbeitsplatzliste füllen, können Sie an Tagen, an denen Sie sonst vielleicht drinnen bleiben würden, weiterhin aktiv Vögel beobachten.
4. Nutzen Sie unsere kostenlosen Online-Ressourcen. All About Birds verfügt über eine erstaunliche Menge an Informationen und reichhaltigen Medien, die Ihnen dabei helfen, Vögel anhand ihrer Sicht und Geräusche zu identifizieren, mehr über ihre Naturgeschichte zu erfahren, Ihre Fähigkeiten zu verbessern und vieles mehr.
An eBird Es gibt visuelle und akustische Tipps zur Identifizierung schwieriger Gruppen, Warnungen zu seltenen Vögeln und Ankunfts- und Abreisedaten für viele Orte. Und mit eBird behalten Sie kostenlos den Überblick über Ihre Standortlisten, einschließlich Ihrer Lebensliste.
5. Nutzen Sie unsere kostenlose Merlin Bird ID-App. Merlin Bird ID bietet Vogelbeobachtern und Outdoor-Enthusiasten aller Erfahrungsstufen eine schnelle Hilfe zur Identifizierung, damit Sie mehr über die Vögel in jedem Land der Welt erfahren. Sie müssen lediglich drei einfache Fragen zu einem Vogel beantworten, den Sie identifizieren möchten, und Merlin gibt Ihnen eine Liste möglicher Übereinstimmungen. Merlin kann Vögel auch anhand von Fotos identifizieren und Merlin Sound ID kann Vogelgesang identifizieren.
7. Suchen Sie nach einem Fernglas, das Ihrem Budget entspricht. Der heutige Markt für Ferngläser ist voll von leistungsstarken Optionen. Selbst relativ niedrige Preise können helle, gestochen scharfe Bilder, ein angenehmes Gefühl und ein großzügiges Sichtfeld liefern. Schauen Sie sich unseren Testbericht 2022 zu erschwinglichen 8 x 42-Ferngläsern an. Und pflegen Sie Ihr Fernglas, damit es Ihnen jahrelang Freude bereitet. Halten Sie die Linsen mit einem guten Linsentuch und einer weichen Bürste frei von Kratzern und lassen Sie den Regenschutz angebracht, wenn Sie Ihr Fernglas nicht benutzen.
6. Stellen Sie kleinere Futterhäuschen für Vögel bereit und bauen Sie Ihr eigenes. Kaufen Sie keine billigen Vogelfuttermischungen. Vögel meiden die meisten „Füllsamen“, die dann verfaulen. Geben Sie stattdessen regelmäßig kleine Mengen Saatgut aus. Und überlegen Sie Machen Sie Ihr eigenes Vogelfutterhaus– eine kostengünstige, unterhaltsame Aktivität.
8. Üben Sie „Pishing“. Anstatt vor Ort teure Audiogeräte zu verwenden, versuchen Sie es mit Flüstern spsh psh psh Geräusche, um Vögel anzulocken. Wenn Sie nicht wissen, wie es klingen soll, hören Sie anderen Vogelbeobachtern zu. Das Abspielen von Aufnahmen ist in vielen Vogelbeobachtungs-Hotspots und während der World Series of Birding verboten, da es das natürliche Verhalten stört und für Vögel stressig sein kann. Angeln ist in der Regel eine bessere Alternative, sowohl für die Vögel als auch für Ihren Geldbeutel.
9. Lernen Sie einen Feldführer gut. Um Vögel am schnellsten zu finden, wählen Sie einen Feldführer aus, lernen Sie ihn gut kennen und bleiben Sie dabei. Welches das Beste ist? Gehen Sie in eine Buchhandlung oder Bibliothek und schauen Sie sich die Bücher an, die ganz Nordamerika oder nur den Osten oder Westen, in dem Sie leben, abdecken. Gehen Sie sie durch und legen Sie diejenigen beiseite, die Ihnen am zugänglichsten erscheinen. Nachdem Sie die Auswahl eingegrenzt haben, schlagen Sie jeweils fünf oder zehn bekannte Vögel nach, um zu entscheiden, welcher sie auf eine Weise zeigt, die Ihren Augen am treuesten erscheint.
10. Holen Sie das Beste aus Ihren Naturschutzgeldern heraus. In wirtschaftlich schwierigen Zeiten bleibt der Naturschutz oft auf der Strecke. Wenn Sie Geld für den Naturschutz bereitstellen können, geben Sie dem Schutz des Lebensraums, der Forschung mit Auswirkungen auf den Naturschutz und der Bildung hohe Priorität, um sicherzustellen, dass sich die Menschen auch in Zukunft um Vögel kümmern.
Ursprünglich von Laura Erickson geschrieben und in der Aprilausgabe 2009 veröffentlicht BirdScope. Aktualisiert im August 2023.